; Konfigurationsblock erstellt von ; SETTER.PRG ; (c) Markus Kohm ; 6. Dezember 1993 .GLOBL setterblk SETTERFLAG EQU 0 ; das n„chste Word ist ein Flag SETTERLONGS EQU 1 ; es folgt eine Liste von LONGS SETTERSTRING EQU 2 ; es folgt ein String gerader L„nge SETTERWORDS EQU 3 ; es folgt eine Liste von WORDS ; 4 reserviert SETTERLIMITLONGS EQU 5 ; wie SETTERLONGS aber zun„chst zwei Grenzen SETTERFILEPATH EQU 6 ; Ein gltiger Pfadname SETTERLIMITWORDS EQU 7 ; wie SETTERWORDS aber zun„chst zwei Grenzen .DATA .even setterblk: .dc.b "hAruNs cONfigER", 0 ;immer vorhanden .dc.l setterblk ;immer vorhanden .dc.b "Kleine Demonstration der verschiedenen Konfigurationvariablen:", 13, 10, 0 .even .dc.b SETTERFLAG, 0 .dc.w 0xFFFF .dc.b "#Zeig_her ist ein Schalter, der mit Namen gespeichert werden kann:", 13, 10, 0 .even .dc.b SETTERFLAG, 0 .dc.w 0 .dc.b "#Basispfad ist eine Pfadvariable. " .dc.b "Es handelt sich gleichzeitig um eine Demonstration besonders langer Informationstexte. " .dc.b "Immerhin gibt es fr diese keine Beschr„nkung auf 256 Byte, wie bei den Strings und Pfadvariablen selbst. " .dc.b "Vielmehr sind theoretisch beliebig lange Informationtexte m”glich.", 13, 10, 0 .even .dc.b SETTERFILEPATH, 128 .dcb.b 128, 0 .dc.b "Auch gr”ženbeschr„nkte Arrays mit Longs, wie dieser #LineArray sind m”glich:", 13, 10, 0 .even .dc.b SETTERLIMITLONGS, 17 .dc.l -0x10000, 0x20000 .dcb.l 17, 0 .dc.b "Das selbe ist nun auch in Kombination mit einem besonders Langen Informationstext m”glich. " .dc.b "Dieses Array ist z.B. ein Wordarray. Dabei sind ebenfalls nur bestimmte Werte m”glich. " .dc.b "Dieses #WordArray ist aber im Gegensatz zum #Longarray bereits von Haus aus auf einen Wertebereich " .dc.b "von -32768 bis 32767 beschr„nkt. Dafr ben”tigen einzelne Werte aber keine vier sondern nur zwei Byte. " .dc.b "Es erscheint jedoch nicht sinnvoll, eine weitere Einhr„nkung auf Bytes zu machen.", 13, 10, 0 .even .dc.b SETTERLIMITWORDS, 24 .dc.w -0x400, 0x7fff .dc.w 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 .dc.b "Zum Abschluž erlaube ich mir mit der Variablen #KleinStr noch einen kleinen String: ", 13, 10, 0 .even .dc.b SETTERSTRING, 40 .dc.b "Dies ist der String!" .dcb.b 20, 0 .dc.b 0, 0 ; Schlužkennung ; Das war der Setterkonfigurationsblock .END