*************************************************************************
*                                                                       *
*  HS_FIX - RTS/CTS-HandShake FIX   v1.4                                *
*  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~                                       *
*  (c) 1991,92,93 by Pascal Fellerich                                   *
*                                                                       *
*  >> FREEWARE <<                                                       *
*  Dieses Programm kann frei kopiert werden unter der Bedingung, daž    *
*  die Dateien HS_FIX.TXT und HS_FIX.PRG zusammenbleiben und nicht      *
*  ver„ndert werden.                                                    *
*                                                                       *
*************************************************************************


WOZU HS-FIX ?
=============
  HS_FIX ersetzt die fehlerhaften RTS/CTS-Handshake Routinen des TOS durch
eigene. Dadurch wird erst der Betrieb von MNP5 bzw. HighSpeed Modems,
die vom korrekten Funktionieren des RTS/CTS-Handshakes abh„ngen, erst
m”glich.
  Natrlich geh”rt das Programm in den Auto-Ordner.



WANN/WO WIRD HS_FIX BEN™TIGT ?
==============================
  Grunds„tzlich wird HS_FIX bei allen Atari-Rechnern ben”tigt, die eine
MFP 68901 als serielle Schnittstelle einsetzen - also alle ST's und
TT's, nicht aber FALCON-Rechner! Das Problem liegt nicht nur beim TOS
(fehlerhafter Code bei den alten Versionen), sondern an der Hardware!
Die CTS-Leitung wird per Interrupt abgefragt; da aber dieser IRQ
niedrigere Priorit„t als die Rx/TxINTs hat, wird der Datenfluž nicht
rechtzeitig gestoppt.



FEATURES & VORTEILE
===================
  HS_FIX entstand in erster Linie, weil die anderen Patches immer
irgendwelche Nachteile hatten. Vorteile dieses Patches sind:
    * blockiert nicht 'MODEM2' bei MSTE und TT
    * RTS/CTS ist nicht zwingend aktiv, wird NORMAL per RSCONF
      eingeschaltet.
    * funktioniert auch unter extremen Bedingungen (MODfile im
      Hintergrund, mehrere Tasks unter MiNT aktiv)
    * erzeugt keinerlei kurzzeitige H„nger (probieren!!! mit anderen
      Patches blockiert der Rechner manchmal fr Sekundenbruchteile)

  Aužerdem k”nnen mit HS_FIX die RS-232-Puffer vergr”žert werden: Ganz
am Anfang des Programms findet sich ein String, der die Gr”ženangaben
enth„lt:
             'I/O-buf:00/00 KB'
                      ^^ ^^--------- RS232-Output-Buffer
                       `-------------RS232-Input-Buffer

Null bedeutet keine Ver„nderung - die Puffer werden nicht angetastet.
Jeder andere Wert gibt die neue Gr”že in KByte an; allerdings werden
Gr”žen ber 32 KB nicht zugelassen.
  šbrigens: den nachfolgenden String 'XBRAHSFX' keinesfalls
ver„ndern!!!

  Da die Routinen in die XCON-Device-Vektoren eingeh„ngt werden, ist zum
Betrieb mindestens ein TOS 1.02 (vormals 1.2, BlitterTOS) n”tig.

  HS_FIX benutzt selbverst„ndlich das XBRA Verfahren zum Vektorverbiegen.
Opfer der Vektorattacke sind:
        Traps:  XBIOS
        MFP:    RCV_buffer_full, RCV_error,
                XMIT_buffer_empty, XMIT_error,
                CTS (IO-Port 2)
        sowie die 4 XCON-Device Vektoren (nur in aktivem Zustand)

  SPEICHERPLATZ:
        ca. 2000 Bytes auf Diskette, ca. 1400 Bytes im Speicher nach
Installation. (oder entsprechend mehr wenn die RS-Buffer vergr”žert
worden sind).

-------------------------------------------------------------------------