************************************** * M I D I M A Z E 3 * * von MH * * Betatest-Version V0.9 * ************************************** The Third Generation !! Fuer bis zu 31 Spieler und beliebig viele Cameras!. Wichtig: Um Frust beim Benutzen zu ersparen, erst mal dieses Dok lesen. *************************************** ACHTUNG.. Das Programm ist in dieser Version Free(copy)ware! Das heisst es darf beliebig oft kopiert und weitergegeben werden, ohne damit Geld zu verdienen. Das Programm bleibt weiterhin Eigentum des Autors! Ausdruecklich untersagt ist allerdings die Weitergabe ber den PD-Versand so- wie ber Softwarepools deren Benutzung gebhrenpflichtig sind. Das Programm darf nur komplett inkl. dem READ.ME File weitergegeben werden. Die Verbreitung ber Anonymous-Ftp-Ser- ver ist erlaubt. Gegen 10DM Unkostenbeitrag schicke ich jedem das Programm gerne zu. *************************************** Es wird keinerlei Haftung fr Sch„den bernommen, die durch die Benutzung dieses Programms entstehen. Auch be- rechtigt der 'Besitz' des Programms zu keiner Inanspruchnahme irgendeiner Garantie! *************************************** Kontaktadresse: Michael Hipp Talstraže 1 W-7400 Tbingen Email: mhipp@mailserv.zdv.uni-tuebingen.de *************************************** Ein paar begleitende Worte zum Programm --------------------------------------- Das Programm ist in dieser Version sicherlich noch nicht fehlerfrei. Bekannte Fehler werden unten beschrie- ben. Ausserdem ist die Handhabung etwas umstaendlich. Ich bitte auch die Inkonsistenz der verwendeten Sprachen zu uebersehen. (Mehr als Deutsch und Englisch wurde allerdings nicht gemischt) Ich gehe davon aus, dass jeder das Original-Midimaze kennt und verliere deshalb keine Worte mehr ueber das Verkabeln der Rechner. Anders als beim MM1 kann bei MM3 ein Name und ein Kommentar eingegeben werden. Dabei kann der Kommentar nach jedem Spiel, der Name allerdings (zur Zeit) nur durch Neuladen geandert werden. Als Sklave hat man zwar am Anfang Aus- wahlm”glichkeiten, sollte von diesen allerdings keinen Gebrauch machen, da sie teilweise noch nicht korrekt funktionieren. M”glich ist jedenfalls das Kommentareingeben und die Statis- tik. Nicht empfohlen wird das Žndern des Netzports oder das Umschalten des Sklavenmodes auf Kamera (Der Camera- mode laeuft zwar, ist aber nicht sehr lange getestet worden). Ausserdem ist es m”glich in den Solo- mode zu schalten. Dieser Mode dient allerdings haupt- s„chlich dazu, beliebige Spieler- anzahlen zu simulieren (und so die Korrektheit der Routinen zu pruefen ohne die entsprechende Anzahl der Rechner zu haben). Als Master kann man Mazes laden, Teams einstellen, Messages verschicken. Alles was noch nicht moeglich ist oder nicht ausreichend getestet wurde ist deaktiviert. Seltsamerweise stuerzt das GEM-Handling bei „lteren TOS-Versionen ab. Also nur TOS 1.04-Master! (Ich bin dem Fehler auf der Spur) W„hrend dem Spielen ist auch einiges m”glich. SPACE: Karte P: Sicht der anderen Spieler abfragen J: Jostickumschaltung (Solomode) oder Camerastick an/aus (Midimode) ESC: (nur Master/Solo) Spiel beenden S: Bildaufbau in Einzelschritten (test) I: Infoleiste einblenden (zeigt die Position, Winkel, Aufbauzeit) D: Digisound an & abschalten (ein 'kleiner' Speedgewinn) C: Priotit„ts-Check an/abschalten Damit kann man eine neue, kaum getestet Routine abschalten, die eine Wand/Smiley-Sortierung vor- nimmt. (siehe auch Bugs!) (lieber nicht aendern.) Zugegeben das Spiel hat 1000de von Bugs und Sch”nheitsfehlern, aber es ist trotzdem spielbar (und in meinem Freundeskreis wird inzwischen nur noch MM3 gespielt). Fr die knftigen Versionen ist noch allerhand an Erweiterungen vorgesehen. Insbesondere die V24 Anbindung. (Die ist zwar schon eingebaut, funktioniert aber noch nicht fehlerfrei.) Eine weitere, meiner Meinung inter- essante, Erweiterung ist der Dummymode. Dieser Mode ermoeglicht (guten) Pro- grammierern ihren eigenen Computer- spieler zu schreiben. Dafuer wird das Programm seine Datentabellen zur Ver- fgung stellen, und das Dummyprogramm muss daraus eine Aktion (sprich einen Joystickwert) errechnen. Damit ist es moeglich unterschiedliche Spielerstrategien gegeneinander spielen zu lassen. Sollte das Programm einmal einen Ring nicht erkennen, muss einer der Spieler einfach nochmal laden. Und hier ein Auszug aus der BUG-Liste: Defektes Clipping der Smileys gegenber W„nden. (bei abgeschaltetem Priorit„ts- check (siehe 'c'-Option) .. ist in- zwischen weitgehend behoben ) Manchmal wird Maus nicht abgeschaltet. MENULEISTE strzt bei „lteren TOS- Versionen ab. Bildschirm wird nach Acc-Aufruf nicht refresht. Manchmal 'springen', wenn man mit Ecken kollidiert. (Kann zu einem 'Verklem- men' von 2 Spielern fuehren!) Durchgehende Striche auf dem Bildschirm (weiss der Teufel wie die entstehen, aber harmlos) Manchmal kann es passieren, das sich bei der Datenbertragung Fehler ein- schleichen. Diese werden nicht er- kannt, was zu seltsamen Spielsituat- ionen fhrt. -> Spiel abbrechen und Neustarten (kommt „usserst selten vor, ausser bei miesen Kabeln) Schafft der Rechner eine Positionsbe- rechnung nicht in einer Takteinheit (zur Zeit eine 1/30 Sekunde), so wird das das Einfrieren des Spieles zur Folge haben. (wenn noch moeglich: Spiel abbrechen und neustarten). Kann ab einer bestimmten Spieler- und Schusszahl auftreten. (wenn z.B. 31 Spieler gleichzeitig laufen und schiessen ....) etc.... Das Programm ist seit ca. 10 Spiele- Sessions nicht mehr abgestrzt, sollten also einmal BOMBEN auftreten, hat man einen neuen Fehler gefunden. (grins) Eine Version, die mit mehreren Auf- l”sungen zurechtkommt und weitgehend ueber GEM arbeiten wird ist in Vor- bereitung. PS: Das Spiel l„uft bei allen Spielern gleich schnell. Bei Leuten mit schnelleren Rechnern (Speeder), wird nur der Bildschirmaufbau flssiger!!