@database help/deutsch/taxScheduler.guide @Master help/deutsch/taxScheduler.texi @Width 72 This is the AmigaGuide® file help/deutsch/taxScheduler.guide, produced by Makeinfo-1.55 from the input file help/deutsch/taxScheduler.texi. Dokumentation für taxScheduler, ein Terminplaner für AmigaOS 2.x oder höher. (c) Copyright 1994/95 Oliver Kasper. Alle Rechte vorbehalten. @Node Main "help/deutsch/taxScheduler.guide" Inhalt ****** __ .--------------\\ \\----------------------------------------------------------. | _______ \\ \\ __ ____ ____ _ _ ____ ___ _ _ _ ____ ___ | | |__ __| /\\ \\ \\ / / | __| __| || | __| \\| || | | | __| \\ | | | | / \\ \\ \\/ / __ | |__| | | || | |_ | |\\ | || | | | |_ | ) / | | | | / /\\ \\ \\ / (__)|__ | | | | _|| | )| || | | | _|| \\ | | | | / ____ \\ / \\ __| | |__| || | |__| |/ | || | |__| |__| |\\ \\ | | |_|/_/ \\_\\/ /\\ \\ |____|____|_||_|____|___/|____|____|____|_| \\_\\ | | /_/ \\ \\ | +----------------------\\ \\--------------------------------------------------+ | \\_\\ (c) Copyright 1994/95 Oliver Kasper | `---------------------------------------------------------------------------´ Version 1.2 (22. August 1995) Dies ist die Dokumentation für taxScheduler v1.2, ein Terminplaner für den Amiga. Copyright (C) 1994/95 Oliver Kasper. Alle Rechte vorbehalten. taxScheduler benutzt MUI. MUI wurde von Stefan Stuntz geschrieben. @{" Allgemeines " Link "NODE_LEGAL"} Haftung, Nutzung und Verbreitung @{" Registrierung " Link "NODE_REGISTRATION"} Nutzungsgebühr und ähnliches @{" Einführung " Link "NODE_INTRODUCTION"} Wozu taxScheduler? @{" Voraussetzungen " Link "NODE_REQUIREMENTS"} Benötigte Hard- und Software @{" MUI " Link "NODE_MUI"} Informationen über MUI @{" Installation " Link "NODE_INSTALLATION"} Installation von taxScheduler @{" Das Haupt-Fenster " Link "NODE_MAINWIN"} Beschreibt die Gadgets und Menüs @{" Das Einstellungen-Fenster " Link "NODE_PREFSWIN"} Globale Einstellungen für taxScheduler @{" Das Eingabe-Fenster " Link "NODE_EDITWIN"} Informationen zu den Gadgets @{" Das Termine-Fenster " Link "NODE_FORTHWIN"} Anstehende Termine werden hier angezeigt @{" Zum Autor " Link "NODE_AUTHOR"} Adresse des Autors @{" Beta-Tester " Link "NODE_BETATESTER"} Liste der Beta-Tester @{" Programmversionen " Link "NODE_HISTORY"} Die Entwicklung von taxScheduler @{" Bekannte Fehler " Link "NODE_KNOWNBUGS"} Nichts ist vollkommen... @{" Zukunft " Link "NODE_FUTURE"} Angestrebte Verbesserungen @{" Stichwortverzeichnis " Link "NODE_INDEX"} zum Nachschlagen @{" Gadget-Index " Link "NODE_GADGET_INDEX"} Liste aller Gadgets @{" Menü-Index " Link "NODE_MENU_INDEX"} Liste aller Menüs @EndNode @Node "NODE_LEGAL" "taxScheduler.guide/NODE_LEGAL" @Next "NODE_REGISTRATION" @Prev "Main" @Toc "Main" Haftung ******* Ich übernehme keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit von taxScheduler. Ich lehne hiermit ausdrücklich jegliche Haftung oder Verantwortung für Konsequenzen jeglicher Art, die durch den Gebrauch vom taxScheduler auftreten, ab. Das Risiko der Benutzung liegt allein beim Anwender. taxScheduler wird Ihnen von mir so zur Verfügung gestellt, wie Sie ihn vorgefunden haben. Deshalb garantiere ich Ihnen nicht, daß Programmfehler behoben werden und daß neue Versionen erscheinen, obwohl ich mir Mühe geben werde, dieses zu tun. Obwohl taxScheduler gründlich und auf verschiedenen Rechnern getestet wurde, kann ich es nicht ausschliessen, daß trotzdem Fehler enthalten sind oder taxScheduler aus irgendeinem Grund inkompatibel zu Ihrer Soft- oder Hardware ist. Nutzung / Verbreitung ********************* Die nachfolgenden Bedingungen beziehen sich auf das Programm namens taxScheduler, ein Programm für Ihren Amiga, die beiliegende Anleitung und alles, was außerdem dem Origialarchiv enthalten war. taxScheduler wurde von Oliver Kasper als @{"Shareware" Link "NODE_REGISTRATION"} herausgegeben und darf nur unter folgenden Bedingungen benutzt, verbreitet und kopiert werden: @{b}*@{ub} Sie dürfen Kopien des Programms und der Anleitung jeglicher Art erstellen und verbreiten, solange Sie nur und ausschließlich das originale, unveränderte Programm komplett mit Anleitung und allen weiteren Bestandteilen, die dem Originalarchiv beilagen, enthalten. Alle Teile müssen vollständig sein. @{b}*@{ub} Es ist nicht gestattet daß Programm ohne die Anleitung und die weiteren Dateien, die dem Original beilagen, zu kopieren oder verbreiten. Veränderte Versionen dieses Programms dürfen weder kopiert noch verbreitet werden. @{b}*@{ub} Am Vertrieb von taxScheduler darf kein Gewinn gemacht werden, d.h. der Verkaufspreis darf die absolut notwendigen Aufwendungen (Diskettenmaterial, Kopieren, Versandkosten, etc.) nicht übersteigen. Für das Programm selbst dürfen keinerlei Gebühren berechnet werden. @{b}*@{ub} Das Programm und andere Teile von taxScheduler dürfen nicht ohne meine Genehmigung verändert werden. Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, dann kontaktieren Sie mich doch bitte. @{b}*@{ub} taxScheduler darf nicht in Verbindung mit oder als Teil von kommerzieller Software ohne meine ausdrückliche schriftliche Genehmigung verkauft werden. Wenn Sie dieses vorhaben, dann wenden Sie sich doch bitte an mich. Da taxScheduler Shareware ist, müssen sich diejenigen Anwender, die das Programm öfters benutzen, registrieren lassen. Mehr darüber lesen Sie unter @{"Registrierung" Link "NODE_REGISTRATION"}. @EndNode @Node "NODE_REGISTRATION" "taxScheduler.guide/NODE_REGISTRATION" @Next "NODE_INTRODUCTION" @Prev "NODE_LEGAL" @Toc "Main" Registrierung ************* Wenn Sie taxScheduler häufiger, also nicht nur zur Probe, benutzen, müssen Sie sich registrieren lassen. Sie erhalten dann von mir Ihren persönlichen Key. Nach erfolgreicher @{"Installation" Link "NODE_INSTALLATION"} dieses Keys können Sie mehr als nur drei Termine verwalten und speichern. Außerdem entfallen die ShareWare-Requester und Wartezeiten. Angaben zu meiner Adresse etc. finden Sie unter @{"Autor" Link "NODE_AUTHOR"}. Die Shareware-Gebühr beträgt: als Postregistrierung 30 DM (innerhalb Europas) oder 30 DM oder 20 US$ (international) als E-Mail-Registrierung 25 DM (international) Zur Registrierung sind folgende Schritte notwendig: 1. Schicken Sie mir das Geld entweder @{b}*@{ub} bar (nur in DM oder US$), @{b}*@{ub} als EuroScheck (nur in DM), andere Schecks kann ich nicht akzeptieren, @{b}*@{ub} oder, was mir am besten gefällt, da es am einfachsten, sichersten und schnellsten geht, durch eine Überweisung an mein Konto bei der Dresdner Bank Essen (Konto-Nr.: 62 195 4800, BLZ: 360 800 80). 2. Benutzen Sie das Programm "@{b}taxSchedulerReg@{ub}" um ein Registrierungsformular zu erstellen oder schreiben Sie einfach eine Notiz an mich, die folgende Angaben enthält: @{b}*@{ub} Ihren Namen, @{b}*@{ub} Ihre Post- oder/und E-Mail-Adresse, @{b}*@{ub} Ihre Telefonnummer und @{b}*@{ub} die Version von taxScheduler, die Ihnen vorliegt. Registrierungen ohne die Angabe von Name und Adresse werden @{i}nicht@{ui} bearbeitet. 3. Schicken Sie das Registrierungs-Formular entweder per E-Mail (sollte am schnellsten und bequemsten gehen) oder per Post an mich. 4. Wenn Sie möchten, daß ich Ihnen Ihren Key via E-Mail schicke, dann schicken Sie mir bitte zuerst Ihren PGP-Key, damit gewährleistet ist, daß der Key auch nur von Ihnen benutzt werden kann. 5. Wenn ich das Geld und das Formular von Ihnen erhalten habe, werde ich Ihnen den notwendigen Key schicken. Geben Sie mir bitte ein wenig Zeit, Ihre Registrierung zu bearbeiten. 6. Wenn Sie Ihren persönlichen Key von mir erhalten haben, dann folgen Sie den Anweisungen im Kapitel @{"Installation" Link "NODE_INSTALLATION"}. Im voraus schon vielen Dank für die Registrierung. Ich hoffe, daß Ihnen taxScheduler gefällt. Falls Sie noch irgendwelche Vorschläge zur Veränderung bzw. Verbesserung haben, dann schicken Sie mir doch einfach eine Nachricht. Alle von Ihnen gemachten Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Änderungen der Höhe der Shareware-Gebühr oder des Aufbaus des Key-Files bei späteren Versionen sind vorbehalten. Sie erhalten den Key immer nur für die letzte zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung erhältlichen Version. Falls der Aufbau der Datei "@{b}taxScheduler.key@{ub}" bei einer späteren Version geändert werden sollte, dann wird es selbstverständlich für alle bei mir registrierten Benutzer einen neuen Key geben, solange für diese neue Version noch die gleichen Bedingungen gelten. Wenn dem so ist, können Sie den Key entweder von mir per E-Mail bestellen (PGP notwendig) oder Sie müssen mir eine Diskette mit Rückumschlag und ausreichend Porto schicken. @{b}Eine Registrierung via E-Mail wird bevorzugt behandelt und ist auch für Sie schneller!@{ub} Sollten Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich doch bitte an mich. @EndNode @Node "NODE_INTRODUCTION" "taxScheduler.guide/NODE_INTRODUCTION" @Next "NODE_REQUIREMENTS" @Prev "NODE_REGISTRATION" @Toc "Main" Einführung ********** taxScheduler ist ein Programm für Ihren Amiga, das Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Termine helfen soll. Beim Start werden Sie, wenn Sie es wünschen, direkt über anstehenden Termine informiert. Deshalb empfiehlt es sich, das Programm immer beim Booten starten zu lassen. Wenn Sie möchten, können Sie sich außerdem zu von Ihnen frei wählbaren Uhrzeiten an Termine erinnern lassen oder Befehle ausführen. Das Programm benutzt @{"MUI" Link "NODE_MUI"} (Magic User Interface) von Stefan Stuntz. @EndNode @Node "NODE_REQUIREMENTS" "taxScheduler.guide/NODE_REQUIREMENTS" @Next "NODE_MUI" @Prev "NODE_INTRODUCTION" @Toc "Main" Voraussetzungen *************** taxScheduler v1.2 sollte auf jedem Commodore Amiga laufen, auf dem mindestens die Version 2.04 des AmigaOS und @{"MUI" Link "NODE_MUI"} installiert ist. Um taxScheduler auch in anderen Sprachen als Deutsch nutzen zu können, benötigen Sie die Amiga Workbench 2.1 oder höher (@{b}locale.library@{ub} V38 oder höher). Wenn Sie die Hilfe-Funktion des Programms nutzen möchten, benötigen Sie außerdem die @{b}amigaguide.library@{ub}. taxScheduler benutzt immer die durch die Locale-Prefs eingestellte Sprache für die Texte und die Hilfe-Funktion, wenn die dazu notwendigen Dateien existieren bzw. richtig installiert wurden. @EndNode @Node "NODE_MUI" "taxScheduler.guide/NODE_MUI" @Next "NODE_INSTALLATION" @Prev "NODE_REQUIREMENTS" @Toc "Main" Informationen über MUI ********************** Diese Applikation benutzt MUI - MagicUserInterface (c) Copyright 1993/94 by Stefan Stuntz MUI ist ein System zum Erzeugen und Benutzen einer graphischen Benutzeroberfläche. Mit Hilfe eines Voreinstellers ist es dem Benutzer möglich, das Aussehen der Applikation ganz nach seinem persönlichen Geschmack einzustellen. MUI wird als Shareware vertrieben. Um ein komplettes Paket mit vielen Beispielen und mehr Information zur Registration zu erhalten, schauen sie bitte nach einer Datei namens "@{b}muiXXusr.lha@{ub}" (XX steht für die letzte Versionsnummer) in Ihrer Mailbox oder auf PublicDomain-Disketten. Wenn sie direkt registrieren möchten, senden sie einfach DM 30.- oder US$ 20.- an Stefan Stuntz Eduard-Spranger-Straße 7 80935 München Deutschland @EndNode @Node "NODE_INSTALLATION" "taxScheduler.guide/NODE_INSTALLATION" @Next "NODE_MAINWIN" @Prev "NODE_MUI" @Toc "Main" Installation ************ Die einfachste Methode zur Installation von taxScheduler ist die Benutzung des Installationsprogrammes. Klicken Sie dazu einfach auf das Ihrer Sprache entsprechende Icon. Falls Sie die Installation lieber selbst vornehmen möchten, dann müssen Sie folgendes tun: 1. Kopieren Sie die Dateien "@{b}taxScheduler@{ub}" und "@{b}taxScheduler.info@{ub}" in ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte. Dieses können Sie ganz einfach über die Workbench durch Schieben des taxScheduler-Icons in eine Schublade erreichen. Wenn Sie auf anstehende Termine automatisch aufmerksam gemacht werden möchten, dann sollten Sie entweder die beiden Dateien in dem "@{b}SYS:WBStartUp@{ub}"-Verzeichnis ablegen oder taxScheduler in Ihrer "@{b}startup-sequence@{ub}" aufrufen, damit taxScheduler bei jedem Booten gestartet wird. 2. taxScheduler enhält die deutschen Texte. Falls Sie die @{b}locale.library@{ub} (ab WB 2.1) installiert haben, können Sie den taxScheduler auch in anderen Sprachen benutzen, solange die dazu notwendige Catalog-Datei vorliegt. 3. Wenn Sie die @{b}amigaguide.library@{ub} installiert haben, dann sollten Sie die Datei "@{b}taxScheduler.guide@{ub}" entweder in das gleiche Verzeichnis, in das Sie bereits das Hauptprogramm kopiert haben, oder in "@{b}help:deutsch@{ub}" kopieren, damit diese von taxScheduler gefunden werden kann. 4. Sollten Sie registrierter Benutzer von taxScheduler sein, dann kopieren Sie noch Ihren persönlichen Key ("@{b}taxScheduler.key@{ub}") entweder in das Verzeichnis, in dem sich auch taxScheduler befindet, oder einfach in das "@{b}s:@{ub}"-Verzeichnis. @EndNode @Node "NODE_MAINWIN" "taxScheduler.guide/NODE_MAINWIN" @Next "NODE_PREFSWIN" @Prev "NODE_INSTALLATION" @Toc "Main" Das Haupt-Fenster ***************** Im Haupt-Fenster können Sie Ihre Termine verwalten. In der Titelleiste des Haupt-Fensters erscheint unter anderem der Name der geöffneten Datei in Anführungszeichen und, wenn Sie Veränderungen vorgenommen haben, der Hinweis "(verändert)". Das Fenster enthält zwei Bereiche: @{" Datum " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} Hier können Sie das Datum auswählen @{" Termine " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} Hier werden die einzelnen Termine bearbeitet Desweiteren existieren folgende Menüs: @{" Projekt " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} Allgemeine Funktionen Am unteren Rand des Fensters befinden sich zwei weitere Gadgets: 1. @{b}Speichern@{ub}: Alle Veränderungen, die Sie vorgenommen haben, werden gespeichert. Falls Sie noch keinen Namen für die Datei ausgewählt haben, so erscheint ein Requester. Möchten Sie die Datei unter einem anderen Namen abspeichern, so wählen Sie "@{i}Speichern als ...@{ui}" im @{"Projekt" Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"}-Menu. 2. @{b}Verbergen@{ub}: Das Hauptfenster wird geschlossen. Ein Icon erscheint auf der Workbench. Falls Sie die Option "@{i}Automatisch speichern?@{ui}" im @{"Einstellungen-Fenster" Link "NODE_PREFSWIN"} eingeschaltet haben, dann werden die von Ihnen vorgenommenen Veränderungen gespeichert. 3. @{b}Abbrechen@{ub}: Alle Veränderungen werden verworfen. Zu Ihrer Sicherheit erscheint vorher noch ein Requester, der Sie an die Folgen erinnert. Dort können Sie die Datei dann doch noch abspeichern. Dieser Requester erscheint nur, wenn Sie Veränderungen vorgenommen haben. @EndNode @Node "NODE_MAINWIN_DATE" "taxScheduler.guide/NODE_MAINWIN_DATE" @Next "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS" @Toc "NODE_MAINWIN" Der "Datum"-Bereich des Haupt-Fensters ====================================== In diesem Bereich können Sie zum einen das Datum für einen Termin auswählen, zum anderen sind dort die Gadgets enthalten, deren Funktionen sich auf den gesamten Tag beziehen. Das Datum wird einfach mit den Gadgets für Tag, Monat und Jahr ausgewählt. Tage, an denen Sie Termine eingetragen haben, werden durch ein "Eselsohr" an der rechten oberen Ecke gekennzeichnet. Die beiden Gadgets "@{i}-@{ui}" und "@{i}+@{ui}" beziehen sich auf das Jahr. Den Tag können Sie auch einfach mit den Cursor-Tasten auswählen. Dazu müssen Sie die Tage-Gruppe durch Betätigen der @{i}Tab@{ui}-Taste aktivieren (die Tage-Gadgets werden umrandet), da sich die Cursor-Tasten normalerweise auf die Terminliste beziehen. Die verschiedenen Funktionen im Einzelnen: 1. @{b}Suchen@{ub}: Ein kleines Such-Fenster wird geöffnet. Dort können Sie den Text eingeben, nach dem Sie im Notiz-Feld der Termine suchen möchten. Desweiteren stehen ihnen dort folgende Gadgets zur Auswahl: @{b}*@{ub} @{b}Suchen@{ub}: Der Suchvorgang wird gestartet. Dieses geschieht automatisch, wenn Sie den Suchtext mit @{i}Return@{ui} abschließen. @{b}*@{ub} @{b}Nächster@{ub}: Der nächste Termin, dessen Notiz auf Ihren Suchtext paßt, wird gesucht. Diese Funktion steht Ihnen nur nach vorherigem Suchen zur Verfügung. @{b}*@{ub} @{b}Abbrechen@{ub}: Das Such-Fenster wird geschlossen. Sie können anschließend normal im Haupt-Fenster weiterarbeiten. 2. @{b}Heute@{ub}: Der heutige Tag wird ausgewählt. 3. @{b}Löschen@{ub}: Alle Termine des ausgewählten Tages werden gelöscht. Diese Funktion ist nur anwählbar, wenn an dem ausgewählten Tag Termine eingetragen wurden. Zu Ihrer Sicherheit erscheint ein Requester, der Sie fragt, ob Sie auch wirklich sicher sind. Dadurch soll ein versehentliches Löschen verhindert werden. 4. @{b}<-Termin@{ub}: Der vorherige mit Terminen behaftete Tag wird angezeigt. Dieses Gadget können Sie nur anklicken, wenn ein solcher Tag existiert. 5. @{b}Einstellungen@{ub}: Ein Fenster, in dem Sie diverse globale Einstellungen für taxScheduler vornehmen können, wird geöffnet. Mehr dazu finde Sie unter @{"Einstellungen-Fenster" Link "NODE_PREFSWIN"}. 6. @{b}Termin->@{ub}: taxScheduler zeigt den nächsten mit Terminen versehenen Tag an. Wenn keine nachfolgenden Termin existieren, so ist diese Gadget nicht anwählbar. @EndNode @Node "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS" "taxScheduler.guide/NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS" @Next "NODE_MAINWIN_PROJECT" @Prev "NODE_MAINWIN_DATE" @Toc "NODE_MAINWIN" Der "Termine"-Bereich des Haupt-Fensters ======================================== Dieser Bereich enthält ein Gadget, in dem die Termine angezeigt werden, und die Gadgets mit den Funktionen, die sich immer nur auf einen einzelnen Termin beziehen. Die Terminliste enthält immer Angaben über Uhrzeit und Notiz der Termine. Wenn Sie möchten, daß auch die Alarmzeit angezeigt wird, so müssen Sie bei den @{"Einstellungen" Link "NODE_PREFSWIN"} "@{i}Alarmzeit anzeigen?@{ui}" einschalten. Wenn Sie einen Feiertag mit den Datums-Gadgets ausgewählt haben, wird dessen Name in Klammern neben "Notiz" im Termin-Gadget angezeigt. Momentan sind folgende Feiertage implementiert: Neujahr, Heiligen Drei Könige, Palmsonntag, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Erster Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen, Heilig Abend, Erster Weihnachtstag, Zweiter Weihnachtstag und Silvester. Folgende Funktionen stehen Ihnen an dieser Stelle zur Verfügung(1): 1. @{b}Neu@{ub}: Ein Fenster wird geöffnet, in dem Sie alle Daten des Termins eingeben können. Mehr dazu unter @{"Eingabe-Fenster" Link "NODE_EDITWIN"}. 2. @{b}Verschieben@{ub}: Hiermit kann ein Termin auf ein anderes Datum verschoben werden. Ein Fenster wird geöffnet, in dem Sie das Datum bequem bestimmen können. 3. @{b}Löschen@{ub}: Der ausgewählte Termin wird gelöscht. Vorsicht: Es erscheint keine Warnung! 4. @{b}Ändern@{ub}: Ein Fenster wird geöffnet, das alle Daten des ausgewählten Termins enthält. Sie können dann nach Ihrem Belieben Änderungen vornehmen. Mehr dazu unter @{"Eingabe-Fenster" Link "NODE_EDITWIN"}. 5. @{b}Kopieren@{ub}: Ein Termin wird an einen anderen Tag kopiert. Dazu öffnet sich ein Fenster, in dem sie auswählen können, an welchen Tag er kopiert werden soll. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn sich ein Termin wiederholt. 6. @{b}Komplett@{ub}: Ein Fenster wird geöffnet, in dem alle wichtigen Daten des ausgewählten Termins angezeigt werden. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn Sie eine sehr lange Notiz eingegeben haben, die nicht komplett in der Terminliste angezeigt werden kann. ---------- Fußnoten ---------- (1) Einige der Gadgets lassen sich nur anklicken, wenn Sie einen Termin ausgewählt haben @EndNode @Node "NODE_MAINWIN_PROJECT" "taxScheduler.guide/NODE_MAINWIN_PROJECT" @Prev "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS" @Toc "NODE_MAINWIN" Das "Projekt"-Menü des Haupt-Fensters ===================================== Das Projekt-Menü enthält folgende Funktionen: 1. @{b}Über ...@{ub}: Ein Requester erscheint, der einige Informationen über taxScheduler, wie z.B. Version und -datum, anzeigt. Außerdem wird in der letzten Zeile angezeigt, wieviele Termine momentan eingetragen sind. 2. @{b}Hilfe ...@{ub}: Dieser Menüpunkt funktioniert nur, wenn Sie die dazu notwendigen Dateien (siehe @{"Installation" Link "NODE_INSTALLATION"}) installiert haben. Ist dies der Fall, so wird die Hilfe-Datei von taxScheduler angezeigt. Sie können dazu auch die @{i}HELP@{ui}-Taste benutzen. Dann erhalten Sie immer genauere Informationen zu den Gadgets oder den Menüs, die sich unter dem Mauszeiger befinden. 3. @{b}Anstehende Termine ...@{ub}: taxScheduler prüft, ob anstehende Termine vorliegen. Wenn ja, dann wird das Haupt-Fenster geschlossen und ein Fenster geöffnet, das die entsprechenden Termine enthält. Welche dort erscheinen richtet sich nach der "@{i}Vormeldung@{ui}"-Einstellung der verschiedenen Termine. Mehr dazu unter @{"Eingabe-Fenster" Link "NODE_EDITWIN"}. 4. @{b}Öffnen ...@{ub}: Ein Datei-Requester wird geöffnet. Dort können Sie eine Datei, die Sie öffnen möchten, auswählen. 5. @{b}Speichern@{ub}: Alle Änderungen werden gespeichert. Ein Datei-Requester wird nur geöffnet, wenn Sie vorher noch keinen Namen ausgewählt haben. 6. @{b}Speichern als ...@{ub}: Hiermit können Sie die Daten unter einem anderen Dateinamen abspeichern. Zu diesem Zweck erscheint ein Datei-Requester. 7. @{b}Verbergen@{ub}: Alle Fenster von taxScheduler werden geschlossen und ein Piktogramm erscheint auf der Workbench. Wenn Sie zum taxScheduler zurückkehren möchten, dann müssen Sie entweder zweimal auf das Piktogramm klicken, das Exchange-Programm benutzen oder ein Tastenkürzel mit dem MUI-Einsteller für taxScheduler bestimmen. 8. @{b}Beenden@{ub}: taxScheduler wird beendet. Ob eine Warnung erscheint, richtet sich hauptsächlich nach der Option "@{i}Automatisch speichern?@{ui}" im @{"Einstellungen-Fenster" Link "NODE_PREFSWIN"}. @EndNode @Node "NODE_PREFSWIN" "taxScheduler.guide/NODE_PREFSWIN" @Next "NODE_EDITWIN" @Prev "NODE_MAINWIN" @Toc "Main" Das Einstellungen-Fenster ************************* In diesem Fenster können Sie globale Einstellungen für taxScheduler vornehmen. Es enthält zwei Seiten: @{" Alarm " Link "NODE_PREFSWIN_ALARM"} Einstellungen, die sich auf die Alarm-Funktion beziehen @{" Datei " Link "NODE_PREFSWIN_FILE"} Einstellungen, die mit Dateien zu tun haben @{" Diverse " Link "NODE_PREFSWIN_MISC"} Verschiedene Einstellungen Ferner sind am unteren Rand folgende Gadgets zu finden: 1. @{b}Speichern@{ub}: Die von Ihnen vorgenommenen Veränderungen der Einstellungen werden dauerhaft in "@{b}ENVARC:taxScheduler.prefs@{ub}" gespeichert. 2. @{b}Benutzen@{ub}: Die Einstellungen werden lediglich in "@{b}ENV:taxScheduler.prefs@{ub}" gespeichert. Beim nächsten Reset sollten sie dann wieder wie vorher sein. 3. @{b}Abbrechen@{ub}: Die Einstellungen werden auf den Zustand vor dem Aufruf des Einstellungen-Fensters zurückgesetzt. @EndNode @Node "NODE_PREFSWIN_ALARM" "taxScheduler.guide/NODE_PREFSWIN_ALARM" @Next "NODE_PREFSWIN_FILE" @Toc "NODE_PREFSWIN" Die "Alarm"-Seite des Einstellungen-Fensters ============================================ Die "Alarm"-Seite enthält Gadgets, mit denen Sie Einstellungen, die die Alarm-Funktion betreffen, machen können. Die möglichen Einstellungen: 1. @{b}Alarmzeit anzeigen?@{ub}: Ist diese Option angewählt, so werden in der Terminliste im Haupt-Fenster auch die Alarmzeiten der Termine angezeigt. 2. @{b}Alarm an?@{ub}: Hiermit können Sie die Alarm-Funktion ein bzw. ausschalten. Ist sie ausgeschaltet, so werden Sie nie alarmiert. 3. @{b}Befehle asynchron ausführen?@{ub}: Dieses Gadget bezieht sich auf die Möglichkeit, Befehle zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen. Wenn dieses Gadget selektiert ist, dann werden alle Befehle asynchron gestartet, so daß Sie mit taxScheduler weiterarbeiten können. @EndNode @Node "NODE_PREFSWIN_FILE" "taxScheduler.guide/NODE_PREFSWIN_FILE" @Next "NODE_PREFSWIN_MISC" @Prev "NODE_PREFSWIN_ALARM" @Toc "NODE_PREFSWIN" Die "Datei"-Seite des Einstellungen-Fensters ============================================ Hier können Sie Einstellungen, die Dateien betreffen, vornehmen. 1. @{b}Start-Datei@{ub}: Hier können Sie eine Datei angeben, die beim Start von taxScheduler automatisch geladen wird. Mit dem linken Gadget können Sie angeben, ob die Datei reingeladen werden soll. Wenn Sie auf das rechte Gadget klicken, erscheint ein Datei-Requester. Dort können Sie die Datei ganz bequem auswählen. 2. @{b}Piktogramme erstellen?@{ub}: Ist diese Option angewählt, dann erstellt taxScheduler für die Dateien, die Sie abspeichern, Piktogramme. taxScheduler sucht zuerst nach "@{b}ENV:sys/def_taxScheduler.info@{ub}". Liegt diese Datei nicht vor, so wird das normale Projekt-Piktogramm der Workbench verwendet. 3. @{b}Automatisch speichern?@{ub}: Diese Option bestimmt, ob Veränderungen automatisch gespeichert werden sollen, wenn Sie alle Fenster schließen oder taxScheduler beenden. Ein Datei-Requester erscheint nur, wenn Sie noch keinen Dateinamen angegeben haben. 4. @{b}Automatisch verschieben?@{ub}: Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, daß periodische Termine beim Laden einer Datei automatisch auf den nächsten möglichen Termin verschoben werden, wenn der Tag, für den er eingegeben wurden, vergangen ist. Dabei ist bei monatlichen Terminen, die an Tagen größer als 28 eingetragen wurden, zu beachten: Der Termin wird nur dann verschoben, wenn der Tag auch in dem heutigen Monat existiert. Haben Sie z.B. einen monatlichen Termin auf den 31.1.1995 gelegt, dann wird er erst auf den 31.3.1995 gelegt, wenn der 1.3.1995 erreicht wurde. Dieses Problem tritt auch dann auf, wenn Sie einen jährlichen Termin auf den 29.2. eines Schaltjahres gelegt haben. Dieser Termin wird erst dann verlegt, wenn das heutige Jahr ein Schaltjahr ist. Diese Option wirkt sich auch auf die "@{i}Erledigt@{ui}"-Funktion bei @{"Anstehende Termine" Link "NODE_FORTHWIN"} aus. taxScheduler speichert diese Veränderungen nur dann ohne Ihr Einwirken, wenn die Option "@{i}Automatisch speichern?@{ui}" eingeschaltet ist. 5. @{b}Automatisch löschen?@{ub}: Alte Termine werden beim Laden einer Datei automatisch gelöscht. Diese Option wirkt sich auch auf die "@{i}Erledigt@{ui}"-Funktion bei @{"Anstehende Termine" Link "NODE_FORTHWIN"} aus. Die Veränderungen werden sofort gespeichert, wenn die Option "@{i}Automatisch speichern?@{ui}" eingeschaltet ist. @EndNode @Node "NODE_PREFSWIN_MISC" "taxScheduler.guide/NODE_PREFSWIN_MISC" @Prev "NODE_PREFSWIN_FILE" @Toc "NODE_PREFSWIN" Die "Diverse"-Seite des Einstellungen-Fensters ============================================== Diese Seite enthält verschiedene Einstellungsmöglichkeiten: 1. @{b}Haupt-Fenster öffnen?@{ub}: Ist diese Option eingeschaltet, so wird nach dem Start von taxScheduler das Haupt-Fenster automatisch geöffnet. 2. @{b}Schließen = Verbergen?@{ub}: Diese Option bestimmt das Verhalten von taxScheduler beim Schließen des Haupt-Fensters. Ist dieses Gadget angewählt, dann wird beim Betätigen des Close-Gadgets taxScheduler nicht wie sonst beendet. Es werden lediglich alle Fenster geschlossen. 3. @{b}Anstehende Termine zeigen?@{ub}: Wenn dieses Gadget angewählt ist, dann werden Sie direkt nach dem Start von taxScheduler automatisch über anstehende Termine informiert. Konnten keine anstehenden Termine gefunden werden, so erscheint kein Fenster, sondern nur ein Piktogramm auf der Workbench. Dieses ist besonders dann nützlich, wenn Sie taxScheduler bei jedem Start Ihres Computers ausführen. 4. @{b}Vormeldung ignorieren?@{ub}: Wenn diese Option eingeschaltet ist, dann werden alle kommenden Termine im Anstehende Termine-Fenster angezeigt. 5. @{b}Automatisch schließen?@{ub}: Hier können Sie angeben, ob und wann das Fenster mit den anstehenden Terminen automatisch geschlossen werden soll. Wenn Sie einen Termin in diesem Fenster angewählt haben, dann schaltet sich diese Funktion automatisch ab, um Sie nicht zu stören. Die Zeit wird in Sekunden angegeben. Diese Funktion wirkt sich nur auf das sofortige Anzeigen dieses Fensters nach dem Start von taxScheduler aus, daher muß die Option "@{i}Anstehende Termine zeigen?@{ui}" eingeschaltet sein. Stellen Sie hier "0" ein, dann ist diese Funktion ausgeschaltet. Die beiden Optionen "@{i}Haupt-Fenster öffnen?@{ui}" und "@{i}Anstehende Termine zeigen?@{ui}" schließen sich gegenseitig aus. Es ist aber möglich, keine der beiden anzuwählen. Dann erscheint nur ein Piktogramm auf der Workbench, wenn Sie taxScheduler starten. @EndNode @Node "NODE_EDITWIN" "taxScheduler.guide/NODE_EDITWIN" @Next "NODE_FORTHWIN" @Prev "NODE_PREFSWIN" @Toc "Main" Das Eingabe-Fenster ******************* Hier können Sie alle Daten, die einen Termin betreffen, eingeben. Folgende Gadgets stehen zur Auswahl: 1. @{b}Art@{ub}: Hiermit können Sie angeben, ob der Termin einmalig, täglich, werktags, wöchentlich, monatlich, am ersten Montag, Dienstag, usw. oder jährlich stattfindet. 2. @{b}bis@{ub}: Dieses Gadget können Sie nur anwählen, wenn Sie eine andere Art als @{i}einmalig@{ui} festgelegt haben. Das Häkchen gibt an, ob Sie dem Termin ein Ende zuweisen möchten. Ist es ausgeschaltet, so bedeutet dies, daß das Ende offen bleiben soll. Dies ist besonders bei der Eintragung von Jahrestagen, wie z.B. Geburtstagen, sinnvoll. 3. @{b}Tag@{ub}: Wählen Sie dieses Gadget an, wenn sich der Termin auf den gesamten Tag bezieht, wie es z.B. bei Geburtstagen der Fall ist. 4. @{b}Zeit@{ub}: Hier können Sie die Uhrzeit, zu der der Termin stattfindet, eintragen. Akzeptiert werden Eingaben wie z.B. "20:00", "1.30", "30" oder "2030". Wenn Sie dort nichts eintragen, so geht taxScheduler davon aus, daß sich der Termin auf den gesamten Tag bezieht. Falls Sie "@{i}Tag@{ui}" angewählt haben, so können Sie dieses Gadget nicht benutzen. 5. @{b}Notiz@{ub}: Geben Sie hier eine kurze Notiz ein, die Ihren Termin beschreibt. 6. @{b}Vormeldung@{ub}: Hiermit bestimmen Sie, ob und wann Sie auf den Termin aufmerksam gemacht werden möchten. Zur Auswahl steht: Nie, Tag des Termins, 1 - 6 Tag(e) vorher, 1 - 3 Woche(n) vorher und 1 - 11 Monat(e) vorher. Diese Angabe ist nur für das @{"Anstehende Termine-Fenster" Link "NODE_FORTHWIN"} von Interesse. 7. @{b}Alarm@{ub}: Klicken Sie dieses Gadget an, wenn Sie möchten, daß taxScheduler Sie zu einer bestimmten Zeit an den Termin erinnert. Beachten Sie dabei bitte die Einstellungen der "@{i}Alarm@{ui}"-Seite im @{"Einstellungen-Fenster" Link "NODE_PREFSWIN_ALARM"}. Alle nachfolgenden Gadgets des "@{i}Alarm@{ui}"-Bereichs stehen nur zur Verfügung, wenn dieses Gadget angewählt ist. 8. @{b}Alarmzeit@{ub}: Hier können Sie die Alarmzeit eingeben. Die Uhrzeit des Termins wird übernommen, wenn an dieser Stelle bei der Anwahl des "@{i}Alarm@{ui}"-Gadgets noch nichts stand. Akzeptiert werden Eingaben wie z.B. "20:00", "1.30", "30" oder "2030". Wenn Sie dort nichts eingeben, so wird davon ausgegangen, daß Sie keinen Alarm für diesen Termin setzen möchten. 9. @{b}Alarmart@{ub}: Mit diesem Gadget können Sie auswählen, was taxScheduler machen soll, wenn die Alarmzeit erreicht wurde: @{b}*@{ub} @{b}Meldung@{ub}: Es erscheint ein Requester, der die Terminnotiz und, falls angegeben, -uhrzeit enthält. @{b}*@{ub} @{b}Piepsen@{ub}: Es wird ein Bildschirmblitzen und ein kurzes Tonsignal ausgelöst. @{b}*@{ub} @{b}Meldung & Piepsen@{ub}: Dies stellt eine Kombination aus den beiden zuletzt genannten Methoden dar. @{b}*@{ub} @{b}Befehl@{ub}: Ein AmigaDOS-Befehl wird ausgeführt. 10. @{b}Befehl@{ub}: Hier können Sie den Befehl angeben, der ausgeführt werden soll. Dies ist allerdings nur möglich, wenn Sie "@{i}Alarmart@{ui}" auf "@{i}Befehl@{ui}" gestellt haben. Ob der Befehl asynchron ausgeführt wird, richtet sich nach der "@{i}Befehle asynchron ausführen?@{ui}" Option im @{"Einstellungen-Fenster" Link "NODE_PREFSWIN_ALARM"}. 11. @{b}Benutzen@{ub}: Der neu eingegebene bzw. veränderte Termin wird in die Terminliste aufgenommen. 12. @{b}Abbrechen@{ub}: Die Eingaben bzw. Änderungen werden verworfen. @EndNode @Node "NODE_FORTHWIN" "taxScheduler.guide/NODE_FORTHWIN" @Next "NODE_AUTHOR" @Prev "NODE_EDITWIN" @Toc "Main" Das Anstehende Termine-Fenster ****************************** In diesem Fenster werden alle anstehenden Termine angezeigt. Welche das sind, richtet sich hauptsächlich nach der Einstellung "@{i}Vormeldung@{ui}" im @{"Eingabe-Fenster" Link "NODE_EDITWIN"}. Bei monatlichen Terminen, die an einem Tag größer als 28 eines Monats eingetragen wurden, tritt folgendes Problem auf: Wenn der heutige Monat weniger Tage hat, als der, an dem der Termin eingetragen ist, dann wird er hier so behandelt, als wäre er am letzten Tag des Monats eingetragen. Wenn Sie z.B. einen monatlichen Termin auf den 31.1.1995 "Letzter Tag des Monats" mit Vormeldung am Tag des Termines eingetragen haben, dann erscheint er in der Liste der anstehenden Termine z.B. wenn der 28.2.1995, der 31.3.1995, der 30.4.1995 oder der 29.2.1995 erreicht wurde. Dieses Problem tritt auch dann auf, wenn Sie einen jährlichen Termin auf den 29.2. eines Schaltjahres eingetragen haben. Dieser Termin ist dann am 29.2. der Schaltjahre und am 28.2 der anderen Jahre anstehend. Diese Gadgets stehen zur Auswahl: 1. @{b}(Terminliste)@{ub}: Im oberen Bereich befindet sich eine Liste mit allen anstehenden Terminen. Hier wird das Datum des Termins, die Tage bis zu dem Termin, die Uhrzeit und Notiz des Termins angezeigt. 2. @{b}Erledigt@{ub}: Dieses Gadget können Sie nur anklicken, wenn Sie einen Termin ausgewählt haben. Klicken Sie darauf, wenn Sie einen Termin erledigt haben. Der Termin wird dann entweder gelöscht oder verschoben. Haben Sie "@{i}Automatisch verschieben?@{ui}" bzw. "@{i}Automatisch löschen?@{ui}" im @{"Einstellungen-Fenster" Link "NODE_PREFSWIN_FILE"} auf @{i}ja@{ui} gestellt, so erscheint kein Requester. 3. @{b}Ändern@{ub}: Das @{"Eingabe-Fenster" Link "NODE_EDITWIN"} wird geöffnet. Es enthält alle Daten des ausgewählten Termins. Das gleiche können Sie durch einen Doppelklick auf den entsprechenden Termin erreichen. Dieses Gadget ist nur anwählbar, wenn ein Termin ausgewählt wurde. 4. @{b}Löschen@{ub}: Der angewählte Termin wird gelöscht. Dieses Gadget kann nur angeklickt werden, wenn Sie einen Termin ausgewählt haben. 5. @{b}Speichern@{ub}: Die Termindaten werden gespeichern. Falls Sie noch keinen Dateinamen bestimmt haben, so erscheint ein Datei-Requester. 6. @{b}taxScheduler öffnen@{ub}: Das Anstehende Termine-Fenster wird geschlossen und das Haupt-Fenster von taxScheduler geöffnet. 7. @{b}Verbergen@{ub}: Das Fenster wird geschlossen. Auf der Workbench erscheint ein AppIcon. @EndNode @Node "NODE_AUTHOR" "taxScheduler.guide/NODE_AUTHOR" @Next "NODE_BETATESTER" @Prev "NODE_FORTHWIN" @Toc "Main" Zum Autor ********* Bitte schicken Sie Bug-Reports und Verbesserungsvorschläge an die folgenden Adresse: Oliver Kasper Horstmarer Landweg 111 48149 Münster Deutschland oder (einfacher) per E-Mail an: O.KASPER@AIGM.westfalen.de kasper@uni-muenster.de Nachrichten, die mich via E-Mail erreichen, werden sofort beantwortet. Bei Briefen kann ich das wegen des höheren Aufwandes und der höheren Kosten nicht garantieren. Bitte geben Sie bei Bug-Reports immer Informationen über Ihren Computer, die laufende Software und die Version von taxScheduler an. ----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK---- Version: 2.6.2i mQCNAi1ihnsAAAEEALjzQK/rvIJlGxlQmEoLjRNQvkKx7IFHdSLgsg7iDhnH7L74 SKtb2sW/84COFeYABqzd4yms7uyKI54f5OphzGA2Mi4amsrGTznXrltI+j9VTWZJ 7CVPevoTQT9OqZjjDO/wzUuI+Q+KgCqzzIc7UVXA0F//x4pWY8dppJatpPuJAAUR tCZPbGl2ZXIgS2FzcGVyIDxrYXNwZXJAdW5pLW11ZW5zdGVyLmRlPokAlQIFEC1i hxnHaaSWraT7iQEBXbAD/jEGE5+7rfadeCgR5tm/1uyfbBJK4AIXv5NmW2ExhBql sKedI0e66j9EEAOwPn7Ilo9TjyH+hy70SdAlopstc6NuWdDlvOrGNPKGxhTNs3dS spdhQP1zfnju0wCgDR/M7k0vt9XDWwLw2Bgezs/VXtkzcZMHvTMqnVuzEoC4GBQK tCpPbGl2ZXIgS2FzcGVyIDxPLktBU1BFUkBBSUdNLndlc3RmYWxlbi5kZT6JAJUC BRAuBHMvx2mklq2k+4kBAaubA/0XSChwdzZv9gD99WketBm2O3v0pAVkbpN5Y7Su uq5sRWF13M0fdeKgvWFguQZgkTtI0p2owiOm53spQKSambVIS2AbXWHZnX7156AN COpU/ieVT5blC7vQ3EB/IyhgCLOc/9y+i9LQkaHqy5arP4ajZSmRTgv2WxCtC6fI CqIY0g== =abBk ----END PGP PUBLIC KEY BLOCK---- @EndNode @Node "NODE_BETATESTER" "taxScheduler.guide/NODE_BETATESTER" @Next "NODE_HISTORY" @Prev "NODE_AUTHOR" @Toc "Main" Beta-Tester *********** Folgende Personen sind momentan an der Entwicklung von taxScheduler als Beta-Tester beteiligt: @{b}*@{ub} Holger Kruse @{b}*@{ub} Thomas Möllers @{b}*@{ub} Björn Neumann @{b}*@{ub} Gerhard Schulze Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei diesen Personen für die zahlreichen Bug-Reports und Verbesserungsvorschläge bedanken. Die Benutzung und der Besitz von Beta-Versionen(1) von taxScheduler ist nur den oben genannten Personen oder mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis gestattet. ---------- Fußnoten ---------- (1) Die Beta-Versionen sind immer durch ein "ß" in der Versionsnummer gekennzeichnet @EndNode @Node "NODE_HISTORY" "taxScheduler.guide/NODE_HISTORY" @Next "NODE_KNOWNBUGS" @Prev "NODE_BETATESTER" @Toc "Main" Programmversionen ***************** v1.2 (22.8.1995) @{b}*@{ub} Nach dem Öffnen des Haupt-Fensters wird nun immer zuerst der aktuelle Tag angezeigt. @{b}*@{ub} Einstellungen: Das Verhalten beim Schließen des Haupt-Fensters ist nun konfigurierbar. Es kann gewählt werden, ob taxScheduler beendet oder verborgen werden soll. @{b}*@{ub} Das Anstehende Termine-Fenster schließt sich nun von selbst, wenn Sie dieses wünschen. Die "Timeout"-Zeit können Sie mit "@{i}Automatisch schließen@{ui}" im Einstellungen-Fenster einstellen. @{b}*@{ub} Dem Hauptfenster wurden ein "Verbergen"-Gadget hinzugefügt. @{b}*@{ub} taxScheduler ist bei der Eingabe einer Zeit nicht mehr so wählerisch. Folgende Eingaben werden nun akzeptiert: "1:23" für 01:23, "12.23" für 12:23, "1234" für 12:34, "12" für 00:12. @{b}*@{ub} Wenn durch "Automatisches Löschen" bzw. "Automatisches Verschieben" beim Start Veränderungen durchgeführt wurden, so werden diese nun, wenn "Automatisch Speichern?" eingeschaltet ist, sofort permanent gespeichert. @{b}*@{ub} Termine können nun direkt im "Anstehende Termine"-Fenster gelöscht werden. @{b}*@{ub} Die "Ja"- und "Nein"-Antworten auf die "Automatisches Löschen"- oder "Automatisches Verschieben"-Requester werden nun gespeichert, so daß man beim erneuten Start von taxScheduler nicht wieder gefragt wird. @{b}*@{ub} Das Datum im "Verschieben"-Fenster wird bei periodischen Terminen auf den nächsten möglichen Termin gesetzt, so daß das nachträgliche Verschieben eines solchen Termines einfacher geht. v1.1 (19.7.1995) @{b}*@{ub} Ein Installer-Skript ist nun zur einfachen Installation enthalten. @{b}*@{ub} Die Key-Prüfroutine hatte einen kleinen Fehler. So konnte es passieren, daß ein Key nicht anerkannt wurde. @{b}*@{ub} Im Anstehende Termine-Fenster wurde das "Beenden"-Gadget durch "Verbergen" ausgetauscht. @{b}*@{ub} Das Close-Gadget beendet taxScheduler nun. Zum Verbergen können Sie entweder "Verbergen" aus dem Menü, das Exchange-Programm oder das MUI-Iconify-Gadget benutzen. v1.0 (6.7.1995) @{b}*@{ub} Erste Version @EndNode @Node "NODE_KNOWNBUGS" "taxScheduler.guide/NODE_KNOWNBUGS" @Next "NODE_FUTURE" @Prev "NODE_HISTORY" @Toc "Main" Bekannte Fehler *************** Leider ist nichts und keiner vollkommen. Deshalb sind in taxScheduler leider noch einige Fehler enthalten. Hier die Liste der mir bekannten Fehler: @{b}*@{ub} Die Datumseingabe bei periodischen Terminen und Verschieben funktioniert nicht richtig für Daten nach 1999. Die Liste ist mit ziemlicher Sicherheit nicht vollständig. Wenn Sie also weitere Fehler entdecken, dann wenden Sie sich doch bitte an mich, siehe @{"Autor" Link "NODE_AUTHOR"}. Bitte geben Sie grundsätzlich immer Angaben über Ihren Computer (Modell, Erweiterungen usw.) und die laufende Software an. @EndNode @Node "NODE_FUTURE" "taxScheduler.guide/NODE_FUTURE" @Next "NODE_INDEX" @Prev "NODE_KNOWNBUGS" @Toc "Main" Angestrebte Verbesserungen ************************** 1. taxScheduler sollte CLI-Parameter und Workbench-ToolTypes kennen. Außerdem sollte das Hauptfenster ein AppWindow sein. 2. Das Programm sollte über ARexx anzusteuern sein. So kann man z.B. dann einige Funktionen selbstständig erweitern. 3. Periodische Termine sollten in der Terminliste auftreten. 4. Übersetzung der Anleitung und der Programmtexte in andere Sprachen. Falls Sie Lust dazu haben, dann melden Sie sich doch bitte bei mir. @EndNode @Node "NODE_GADGET_INDEX" "taxScheduler.guide/NODE_GADGET_INDEX" @Next "NODE_MENU_INDEX" @Prev "NODE_INDEX" @Toc "Main" Gadget-Index ************ @{" Anstehende Termine: Ändern " Link "NODE_FORTHWIN"} NODE_FORTHWIN @{" Anstehende Termine: Erledigt " Link "NODE_FORTHWIN"} NODE_FORTHWIN @{" Anstehende Termine: Löschen " Link "NODE_FORTHWIN"} NODE_FORTHWIN @{" Anstehende Termine: Speichern " Link "NODE_FORTHWIN"} NODE_FORTHWIN @{" Anstehende Termine: taxScheduler öffnen " Link "NODE_FORTHWIN"} NODE_FORTHWIN @{" Anstehende Termine: Verbergen " Link "NODE_FORTHWIN"} NODE_FORTHWIN @{" Eingabe: Abbrechen " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Alarm " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Alarmart " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Alarmzeit " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Art " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Befehl " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Benutzen " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: bis " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Notiz " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Tag " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Vormeldung " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Eingabe: Zeit " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Einstellungen: Abbrechen " Link "NODE_PREFSWIN"} NODE_PREFSWIN @{" Einstellungen: Alarm " Link "NODE_PREFSWIN_ALARM"} NODE_PREFSWIN_ALARM @{" Einstellungen: Alarm an? " Link "NODE_PREFSWIN_ALARM"} NODE_PREFSWIN_ALARM @{" Einstellungen: Alarmzeit anzeigen? " Link "NODE_PREFSWIN_ALARM"} NODE_PREFSWIN_ALARM @{" Einstellungen: Anstehende Termine zeigen? " Link "NODE_PREFSWIN_MISC"} NODE_PREFSWIN_MISC @{" Einstellungen: Automatisch löschen? " Link "NODE_PREFSWIN_FILE"} NODE_PREFSWIN_FILE @{" Einstellungen: Automatisch schließen? " Link "NODE_PREFSWIN_MISC"} NODE_PREFSWIN_MISC @{" Einstellungen: Automatisch speichern? " Link "NODE_PREFSWIN_FILE"} NODE_PREFSWIN_FILE @{" Einstellungen: Automatisch verschieben? " Link "NODE_PREFSWIN_FILE"} NODE_PREFSWIN_FILE @{" Einstellungen: Befehle asynchron ausführen? " Link "NODE_PREFSWIN_ALARM"} NODE_PREFSWIN_ALARM @{" Einstellungen: Benutzen " Link "NODE_PREFSWIN"} NODE_PREFSWIN @{" Einstellungen: Datei " Link "NODE_PREFSWIN_FILE"} NODE_PREFSWIN_FILE @{" Einstellungen: Diverse " Link "NODE_PREFSWIN_MISC"} NODE_PREFSWIN_MISC @{" Einstellungen: Haupt-Fenster öffnen? " Link "NODE_PREFSWIN_MISC"} NODE_PREFSWIN_MISC @{" Einstellungen: Piktogramme erstellen? " Link "NODE_PREFSWIN_FILE"} NODE_PREFSWIN_FILE @{" Einstellungen: Schließen = Verbergen? " Link "NODE_PREFSWIN_MISC"} NODE_PREFSWIN_MISC @{" Einstellungen: Speichern " Link "NODE_PREFSWIN"} NODE_PREFSWIN @{" Einstellungen: Start-Datei " Link "NODE_PREFSWIN_FILE"} NODE_PREFSWIN_FILE @{" Einstellungen: Vormeldung ignorieren? " Link "NODE_PREFSWIN_MISC"} NODE_PREFSWIN_MISC @{" Haupt-Fenster: Ändern " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS @{" Haupt-Fenster: <-Termin " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} NODE_MAINWIN_DATE @{" Haupt-Fenster: Abbrechen " Link "NODE_MAINWIN"} NODE_MAINWIN @{" Haupt-Fenster: Datum " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} NODE_MAINWIN_DATE @{" Haupt-Fenster: Einstellungen " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} NODE_MAINWIN_DATE @{" Haupt-Fenster: Heute " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} NODE_MAINWIN_DATE @{" Haupt-Fenster: Komplett " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS @{" Haupt-Fenster: Kopieren " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS @{" Haupt-Fenster: Löschen (Tag) " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} NODE_MAINWIN_DATE @{" Haupt-Fenster: Löschen (Termin) " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS @{" Haupt-Fenster: Neu " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS @{" Haupt-Fenster: Speichern " Link "NODE_MAINWIN"} NODE_MAINWIN @{" Haupt-Fenster: Suchen " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} NODE_MAINWIN_DATE @{" Haupt-Fenster: Termin-> " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} NODE_MAINWIN_DATE @{" Haupt-Fenster: Termine " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS @{" Haupt-Fenster: Verbergen " Link "NODE_MAINWIN"} NODE_MAINWIN @{" Haupt-Fenster: Verschieben " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS @EndNode @Node "NODE_MENU_INDEX" "taxScheduler.guide/NODE_MENU_INDEX" @Prev "NODE_GADGET_INDEX" @Toc "Main" Menü-Index ********** @{" Haupt-Fenster: Öffnen ... " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @{" Haupt-Fenster: Über ... " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @{" Haupt-Fenster: Anstehende Termine ... " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @{" Haupt-Fenster: Beenden " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @{" Haupt-Fenster: Hilfe ... " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @{" Haupt-Fenster: Projekt-Menü " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @{" Haupt-Fenster: Speichern " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @{" Haupt-Fenster: Speichern als ... " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @{" Haupt-Fenster: Verbergen " Link "NODE_MAINWIN_PROJECT"} NODE_MAINWIN_PROJECT @EndNode @Node "NODE_INDEX" "taxScheduler.guide/NODE_INDEX" @Next "NODE_GADGET_INDEX" @Prev "NODE_FUTURE" @Toc "Main" Stichwortverzeichnis ******************** @Index "NODE_INDEX" @{" Anstehende Termine-Fenster " Link "NODE_FORTHWIN"} NODE_FORTHWIN @{" Autor " Link "NODE_AUTHOR"} NODE_AUTHOR @{" Beta-Tester " Link "NODE_BETATESTER"} NODE_BETATESTER @{" Bugs " Link "NODE_KNOWNBUGS"} NODE_KNOWNBUGS @{" Datum " Link "NODE_MAINWIN_DATE"} NODE_MAINWIN_DATE @{" Einführung " Link "NODE_INTRODUCTION"} NODE_INTRODUCTION @{" Eingabe-Fenster " Link "NODE_EDITWIN"} NODE_EDITWIN @{" Einstellungen-Fenster " Link "NODE_PREFSWIN"} NODE_PREFSWIN @{" Fehler " Link "NODE_KNOWNBUGS"} NODE_KNOWNBUGS @{" Gadget-Index " Link "NODE_GADGET_INDEX"} NODE_GADGET_INDEX @{" Haftung " Link "NODE_LEGAL"} NODE_LEGAL @{" Haupt-Fenster " Link "NODE_MAINWIN"} NODE_MAINWIN @{" History " Link "NODE_HISTORY"} NODE_HISTORY @{" Installation " Link "NODE_INSTALLATION"} NODE_INSTALLATION @{" Menü-Index " Link "NODE_MENU_INDEX"} NODE_MENU_INDEX @{" MUI " Link "NODE_MUI"} NODE_MUI @{" Nutzung " Link "NODE_LEGAL"} NODE_LEGAL @{" Programmversionen " Link "NODE_HISTORY"} NODE_HISTORY @{" Registrierung " Link "NODE_REGISTRATION"} NODE_REGISTRATION @{" Termine " Link "NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS"} NODE_MAINWIN_APPOINTMENTS @{" Verbreitung " Link "NODE_LEGAL"} NODE_LEGAL @{" Voraussetzungen " Link "NODE_REQUIREMENTS"} NODE_REQUIREMENTS @{" Zukunft " Link "NODE_FUTURE"} NODE_FUTURE @EndNode