Go to the first, previous, next, last section, table of contents.


Fragen �ber Multisession/Multivolume

Frage (Laufwerk zeigt falsche Session an):
Ich habe eine CD-R, die mehere Sessions enth�lt, aber mein Laufwerk zeigt mir die falsche Session an. Normalerweise m��te es ja die zuletzt geschriebene Session zeigen -- es zeigt aber immer die vorletzte oder vorvorletzte Session an. Wie komme ich jetzt an die neu gebrannten Daten heran?
Antwort:
Es gibt zwei M�glichkeiten: Entweder Ihr CD-ROM-Dateisystem funktioniert nicht richtig (probieren Sie dann ein anderes CD-ROM-Dateisystem aus), oder Ihr Laufwerk hat ein Problem mit Multisession-CDs, die zu viele Sessions enthalten. Diese Laufwerke h�ren dann ab irgendeiner Session auf, die CD weiter einzulesen. Leider k�nnen wir Ihnen in letzterem Fall nicht viel empfehlen -- au�er vielleicht, da� Sie sich ein neues Laufwerk kaufen. Wir haben mit dem TEAC CD516 recht gute Erfahrungen gemacht: CD-Rs, die weder ein Toshiba-Laufwerk noch der CD-Brenner mehr lesen wollte, hat das TEAC problemlos erkannt und auch alle Sessions korrekt gelesen.

Frage (Multivolume):
Ich m�chte eine Multivolume-CD erstellen, indem ich einfach die Datentracks von einigen relativ leeren CDs hintereinander auf eine einzige CD-R kopiere. Ich habe das probiert, indem ich zun�chst die Tracks von den Quell-CDs auslese und sie dann jeweils direkt hintereinander auf die neue CD-R kopiere und indem ich jeweils zwischendurch die Session fixiere -- also zwei Versuche die leider immer erfolglos waren, denn es ist immer nur der erste Track lesbar. Was mache ich falsch?
Antwort:
Jeder Multisession- oder Multivolume-Track, der nicht der allererste Track der CD-R ist, mu� speziell f�r diese CD-R erstellt werden, denn der Datentrack sieht unterschiedlich aus -- je nachdem, bei welchem Block auf der CD-R der Track beginnt. Tracks, die f�r den Basisblock 0 bestimmt sind, k�nnen demnach nicht einfach an eine andere Stelle auf der CD-R geschrieben werden. MakeCD warnt ab V2.0 davor, vorher wurde allerdings ohne Protest geschrieben, weil unterschiedliche Basisbl�cke noch gar nicht unterst�tzt wurden.

Frage (Multivolume-Verwirrung):
Ich habe jetzt eine Multivolume-CD erstellt und ein paar Dateisysteme ausprobiert, aber ich sehe entweder nur die erste oder nur die letzte Volume. Wo sind meine anderen Volumes?
Antwort:
Viele Dateisysteme unterst�tzen Multivolume leider noch nicht. Bislang ist uns nur ein Dateisystem mit Multivolume-Support bekannt: CacheCDFS aus dem IDEfix '97-Paket. Es ist allerdings in naher Zukunft mit entsprechenden Updates auch von AmiCDFS und AsimCDFS zu rechnen.

Frage (Multisession-CDs erstellen):
Wie mu� ich vorgehen, wenn ich eine Multisession-CD brenne?
Antwort:
Zun�chst die Anleitung lesen, und dann wie in der Anleitung beschrieben vorgehen!

Frage (Multisession-Verwirrung):
Ich habe eine Multisession-CD erstellt. Die erste Session erh�lt etwa 200 MB Daten und bei der zweiten Session habe ich nochmal etwa 100 MB Daten hinzugef�gt. Nun zeigt die Workbench nur noch 100 MB Daten an, obwohl es doch 300 MB sein m�ssten, oder? Auch wenn ich die CD-R fixiere, �ndert sich daran nichts.
Antwort:
Das ist kein Problem. Obwohl der neue Track in der neuen Session nur die Anzahl der Bytes anzeigt, die auch wirklich in diesem Track enthalten sind, wurden alle gew�nschten Daten in die neue Session mit aufgenommen. Probieren Sie es doch einfach aus!


Go to the first, previous, next, last section, table of contents.